Veröffentlicht am

Trink auch am Cheatday mindestens 3 Liter

Achte am Cheatday darauf ...
Eine ausreichende Versorgung mit Wasser ist generell wichtig. Bei Slow Carb ist das aber gleich doppelt der Fall, da genug Wasser dafür sorgt, das kein Hungergefühl aufkommt und außerdem der reibungslose Ablauf vieler körpereigener Prozesse überhaupt erst ermöglicht wird. Wenn Du das Gefühl hast, dass Deine Abnehmerfolge stagnieren überprüfe unbedingt, ob Du 3 Liter Wasser am Tag zu Dir nimmst – das kann auch am Cheatday nicht schaden. Oft reicht eine erhöhte Wasseraufnahme aus, um ein Plateau zu beenden.
Kennst Du jemanden, der das wissen sollte? Teile diesen Beitrag!
Veröffentlicht am

Die Sucht nach Zucker vergeht …

Die Sucht nach Zucker vergeht ...
Zimt hat, wenn er gemeinsam mit anderen Lebensmitteln gegessen wird, eine regulierende Wirkung auf den Blutzucker. Das ist zwar jetzt kein Freifahrtschein, sich Kohlenhydrate reinzupfeifen, aber wenn man häufiger zu seinen Slow Carb Mahlzeiten Zimt isst, drosselt man die geringen Blutzuckerbewegungen noch ein Stück mehr und kann somit nochmal ein Quäntchen mehr aus seiner Ernährung herausholen. Hinweis: Cassia-Zimt enthält eine hohe Menge Cumarin, was in höheren Dosierungen gesundheitsschädlich sein kann. Deshalb solltest Du unbedingt stattdessen Ceylon-Zimt verwenden, da dieser so gut wie kein Cumarin enthält und damit unbedenklich ist.
Kennst Du jemanden, der das wissen sollte? Teile diesen Beitrag!
Veröffentlicht am

Der Weg zum Traumkörper …

Der Weg zum Traumkörper ...
So bleibt man langfristig an einem Ziel dran. Konsequent Pausen und Belohnungen einplanen und sich diese dann auch gönnen ist essentiell, um immer wieder die Disziplin für die anderen Tage aufbringen zu können. Also, bleib 6 Tage eisern und flipp am 7ten Tag komplett aus. Viel Spaß dabei :-).

Mehr dazu findest Du hier: Der Cheatday.
Kennst Du jemanden, der das wissen sollte? Teile diesen Beitrag!
Veröffentlicht am

Ceylon-Zimt reguliert Deinen Blutzucker …

Ceylon-Zimt reguliert Deinen Blutzuckerspiegel ...
Zimt hat, wenn er gemeinsam mit anderen Lebensmitteln gegessen wird, eine regulierende Wirkung auf den Blutzucker. Das ist zwar jetzt kein Freifahrtschein, sich Kohlenhydrate reinzupfeifen, aber wenn man häufiger zu seinen Slow Carb Mahlzeiten Zimt isst, drosselt man die geringen Blutzuckerbewegungen noch ein Stück mehr und kann somit nochmal ein Quäntchen mehr aus seiner Ernährung herausholen.

Hinweis: Cassia-Zimt enthält eine hohe Menge Cumarin, was in höheren Dosierungen gesundheitsschädlich sein kann. Deshalb solltest Du unbedingt stattdessen Ceylon-Zimt verwenden, da dieser so gut wie kein Cumarin enthält und damit unbedenklich ist.
Kennst Du jemanden, der das wissen sollte? Teile diesen Beitrag!