Slow Carb ist keine Diät – Slow Carb ist ein Lifestyle!
Slow Carb hilft Dir effektiv beim Abnehmen, ohne Dir die Abwechslung zu nehmen. Genau das ist der Grund, warum es viel einfacher ist, mit Slow Carb erfolgreich Fettpolster abzubauen als mit dem Vorsatz, nie wieder dies oder jenes zu essen. Nie wieder signalisiert einfach eine sehr lange Zeitspanne. Das geht vielleicht mal ein paar Wochen gut, wenn Du sehr diszipliniert bist vielleicht auch ein paar Monate. Aber dann willst Du doch irgendwann wieder mal ein Stückchen Schokolade oder eine ordentliche Pizza oder ein Stück Torte.
Genau hier greift Slow Carb an. Du verzichtest zwar sechs Tage in der Woche auf verschiedene Lebensmittel, hast aber während dieser Zeit trotzdem noch viele abwechslungsreiche Möglichkeiten, Deine Ernährung zu gestalten. Und einmal in der Woche gibt es außerdem noch den Cheatday, an dem Du Dir alles gönnen darfst, wonach Dir der Sinn steht. So lässt sich ein körperbewusster Lebensstil auch langfristig durchhalten.
Diese Seite hilft Dir dabei, Deinen Weg in den Slow Carb Lifestyle zu finden.
So kontrollierst Du Deinen Fortschritt richtig

Die Kontrolle des Fortschritts ist essentiell für die Sicherstellung des Erfolgs. Dieser Satz gilt generell, wenn man ein Ziel verfolgt und lässt sich auch speziell auf das Ziel des Abnehmens anwenden. Durch eine kontinuierliche Fortschrittskontrolle stellst Du fest, ob Du alles richtig machst. Außerdem entwickelst Du so sehr schnell ein Gefühl dafür, was für Dich funktioniert und was nicht. Nicht zu vernachlässigen ist außerdem auch der Motivationsschub, den man jedes Mal bekommt, wenn man sich seiner Fortschritte bewusst wird und realisiert, dass das, was man da tut tatsächlich funktioniert und man seinem Ziel wieder einen Schritt näher gekommen ist.
Beim Messen des Fortschritts kann man aber auch einiges falsch machen. Man kann zum Beispiel auf die falsche Metrik setzen oder die richtigen Messmethoden falsch anwenden. Worauf Du achten musst und wie Du Deine Erfolge gezielt absicherst, erfährst Du hier: Leitfaden zur Erfolgskontrolle beim Abnehmen.
Hiermit kannst Du Deinen Fortschritt beim Abnehmen messen
Den Insulinspiegel in der Balance halten

Den Insulinspiegel in der Balance zu halten ist bei Slow Carb das A und O. Um den Blutzucker und damit auch den Insulinspiegel im Zaum zu halten wird bei Slow Carb zu verschiedenen Tricks gegriffen. So werden zum Beispiel Bohnen und Linsen zu den Mahlzeiten gegessen, um die Verdauung zu verlangsamen, was dazu führt, dass zu sich genommene Nährstoffe langsamer ins Blut übergehen und dadurch der Insulinspiegel nicht in Wallung gerät.
Zusätzlich wird bei Slow Carb auf Lebensmittel verzichte, die eine hohe Insulinaktivität auslösen. Hierbei geht es speziell um Lebensmittel, die Zucker oder sonstige schnell verdauliche Kohlenhydrate enthalten. Hör auf, Deinen Insulinspiegel zu ärgern und er wird damit aufhören, Dich an Gewicht zunehmen zu lassen.
Weitere kleine Helferlein gegen Spitzen im Insulinspiegel sind Zimt, Apfelessig, Grüner Tee und Alpha Liponsäure. Wenn Du diese Wunderwaffen in Deinen Alltag integrierst unterstützt Du dadurch aktiv die Balance Deines Insulinspiegels und setzt damit einen wichtigen Grundpfeiler auf dem Weg zu Deinem Traumkörper.
Mehr Informationen dazu, wie Du Deinen Insulinspiegel in der Balance hältst findest Du in den Slow Carb Grundlagen.
Die Fettverbrennung beschleunigen

Du hast Dir also ein Ziel gesteckt und möchtest dieses nun schnellstmöglich erreichen? Wunderbar, das ist der erste Schritt in die richtige Richtung! Mit Slow Carb hast Du auf alle Fälle eine wirksame Methode zur Hand, wenn Du Körperfett abbauen willst. Du wirst aber irgendwann feststellen, dass die Pfunde nicht mehr so schnell purzeln wie am Anfang. Das ist normal, da irgendwann das leicht zugängliche Fett aufgebraucht ist und es sprichwörtlich an die Reserven geht. Und die können hartnäckig sein. Um trotzdem weiterhin ein gutes Tempo beim Abnehmen vorzulegen, können Dir die folgenden Dinge helfen.
Gezielter Muskelaufbau. Wusstest Du, dass Muskeln alleine für Ihren Erhalt bereits Deinen Kalorienverbrauch erhöhen? Das bedeutet, dass Dir Muskeln dabei helfen abzunehmen. Wenn Du also einfach so mehr Fett verbrennen willst, stemm jede Woche ein paar Gewichte und leg Dir fetthungrige Muckies zu 🙂
Kurze, intensive Trainingseinheiten. Eine kurze, intensive Trainingseinheit kurbelt Deinen Kalorienverbrauch für mehrere Stunden an. Du musst dafür nicht stundenlang im Fitnessstudio rumhängen. Es reicht, wenn Du 10 – 15 Minuten lang ein intensives und herausforderndes Workout machst, das Deine Herzfrequenz nach oben treibt. Eine Einheit Crossfit oder Freeletics ist für diese Zwecke zum Beispiel gut geeignet.
L-Carnitin erhält die Energie bei sportlicher Betätigung. Wenn Du also wie oben beschrieben eine sportliche Aktivität in Erwägung ziehst, um Deine Resultate zu verbessern, kann Dir L-Carnitin dabei helfen, auch die nötige Energie dafür zu haben, ein solches Workout durchzuhalten.
Chili, Ingwer und Grüntee regen die Fettverbrennung an. Egal, ob Du Sport machst oder nicht, wird Dein Kalorienverbrauch durch eine erhöhte Fettverbrennung gesteigert, wenn Du Chili, Ingwer und Grüntee in Deinen Tagesablauf integrierst.
Knoblauch regt ebenfalls den Stoffwechsel an. Wenn Du Knoblauch zu Dir nimmst, kann das von daher zur Gewichtsreduktion beitragen. Und wenn Du anstelle von Knollen auf Kapseln setzt, ersparst Du Dir und Deiner Umgebung sogar noch eventuelle unangenehme Gerüche.
Auch Alpha Liponsäure hat laut Studien den Effekt einer gesteigerten Fettverbrennung. Außerdem hilft Dir Alpha Liponsäure dabei, Deinen Insulinspiegel in der Balance zu halten und ist damit eine gute Unterstützung im Rahmen einer Slow Carb Diät.
Alleine für sich gesehen hat Policosanol nicht viel mit Fettverbrennung zu tun. Policosanol reguliert in erster Linie den Cholesterinspiegel. Es ist aber auch Bestandteil des von Tim Ferriss im Buch “Der 4-Stunden Körper” vorgestellten PAGG Stack. Der PAGG Stack besteht aus den vier Komponenten Policosanol, Alpha Liponsäure, Grüntee und Knoblauch (Garlic). In dieser Kombination hat Tim Ferriss wohl gute Fortschritte bei der Fettverbrennung beobachtet, speziell wenn er Policosanol in den Mix integriert hatte.
Du hast also jetzt bei der Fettverbrennung den Turbo eingelegt. Aber Vorsicht ist geboten! Wenn Du sehr schnell abnimmst, kann es passieren, dass die Haut nicht damit nachkommt sich zurück zu bilden. Um Deiner Haut dabei zu helfen mit Deinen Fortschritten Schritt zu halten, solltest Du Sport machen, selbst wenn bei Slow Carb kein Sport zum Abnehmen nötig ist.